Oxidativer Stress - was ist das?

Oxidativer Stress entsteht, wenn im Körper ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen (reaktiven Sauerstoffspezies, ROS) und antioxidativen Schutzmechanismen besteht. Diese freien Radikale können Zellstrukturen, Proteine, Lipide und DNA schädigen. Das Thema ist sowohl in der Schulmedizin als auch in der Komplementärmedizin relevant, wird aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten betrachtet.

Schulmedizinischer Blick

Anerkennung & Diagnostik

  • Oxidativer Stress wird in der Schulmedizin als begleitender Faktor bei vielen Krankheiten anerkannt: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen (z. B. Alzheimer), Krebs etc.

  • Diagnostik über Marker wie:

    • MDA (Malondialdehyd)

    • 8-OHdG (oxidative DNA-Schäden)

    • Glutathion-Spiegel

Therapieansatz

  • Fokus liegt auf Primärprävention: Vermeidung von Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, Umweltgifte.

  • Antioxidantien-Supplementierung wird kritisch betrachtet:

    • Nur bei nachgewiesenem Mangel oder spezifischen Krankheitsbildern empfohlen.

    • Einige Studien zeigen, dass übermäßige Zufuhr synthetischer Antioxidantien (z. B. Vitamin E, Beta-Carotin) sogar schädlich sein kann.

Komplementärmedizinischer Blick

Anerkennung & Bedeutung

  • Oxidativer Stress gilt als zentraler Pathomechanismus vieler chronischer Erkrankungen.

  • Häufig im Zusammenhang mit:

    • Entzündungen

    • Darmdysbiosen

    • Schwermetallbelastungen

    • Stressbelastung und Umwelttoxinen

Therapieansätze

  • Orthomolekulare Medizin: Hochdosierte Antioxidantien (Vitamin C, A, E, Selen, Zink, Glutathion, Coenzym Q10, Alpha-Liponsäure).

  • Phytotherapie: Pflanzliche Antioxidantien (z. B. OPC aus Traubenkernen, Curcumin, Resveratrol, Grüntee-Extrakt).

  • Entgiftung & Leberunterstützung: z. B. mit Mariendistel, Chlorella, Zeolith.

  • Ernährung: Antioxidantienreiche Ernährung (viel Obst, Gemüse, sekundäre Pflanzenstoffe).

Unterschiede im Umgang - Zusammenfassung

Aspekt Schulmedizin Komplementärmedizin
Erklärungsmodell Multisystemische Fehlregulation Mitochondriale Dysfunktion als Schlüsselfaktor
Therapie Symptommanagement Mitochondrien-„Aufbaukur“: NADH, Q10, Mikronährstoffe
Forschungslage Noch uneinheitlich Erfahrungsbasiert, funktionelle Labore

Mein persönlicher Umgang damit

Nach längerer Recherche und Gesprächen mit Heilpraktikern habe ich für mich entschieden, das  Thema massiv anzugehen, mein Immunsystem zu entlasten und oxidativen Stress zu reduzieren – unter anderem mit Mikronährstoffen und angepasster Ernährung.

Ich dokumentiere meine Erfahrungen laufend – aus Sicht eines Patienten und angehenden Heilpraktikers.

Produkte, die mir helfen

Im Alltag setze ich auf einige gezielte Präparate, die mir bei der Regeneration, Entgiftung und Zellschutz helfen.

Transparenzhinweis:
Auf dieser Seite teile ich persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse aus meiner eigenen Gesundheitsreise. Die genannten Produkte nutze ich selbst und empfehle sie aus Überzeugung. Einige der Links sind sogenannte Affiliate-Links – wenn du darüber bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

ZellEnergie von NatuGena mit NADH und Coenzym Q10

NatuGena ZellEnergie

ZellEnergie besteht aus wertvollen bioaktiven Vitaminen, Spurenelementen und polyphenolhaltigen Naturstoffen.

Durch die Kombination der verschiedenen Inhaltsstoffe unterstützt ZellEnergie vielseitig das körperliche Gesamtsystem.

Das enthaltenen Vitamin B2 (bioaktives Riboflavin-5-Phosphat) sowie das Spurenelemente Kupfer leisten als Antioxidanz einen wichtigen Beitrag und fördert den Schutz des gesamten Organismus.

Vitamin B3 (bioaktives Nicotinamid) ist für viele Stoffwechselvorgänge entscheidend und unterstützt den Körper bei Aufbau und Abbau der Muskeln, Haut und Nerven.

Für den Sauerstofftransport im Körper ist das Spurenelement Eisen verantwortlich, welches zum Erhalt gesunder kognitiver Funktionen sowie der generellen Leistungsfähigkeit beiträgt.

Mitochondrien Aktivator 44+14 von NatuGena mit MitoQ und Quatrefolic

Mitochondrien­Aktivator 44+14

Mitochondrien Aktivator 44 + 14 von NatuGena kombiniert Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, Aminosäuren und weitere Nährstoffe.

Das Produkt enthält eine Reihe an B-Vitaminen, Vitamin C (gepuffert) und Vitamin E. Vitamin C und Vitamin E sind nicht nur für ihre zahlreiche Funktionen im Körper bekannt, sondern auch als Antioxidantien. B-Vitamine wie Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B5 (Pantothensäure) und Vitamin B12 tragen dazu bei, einen normalen Energiestoffwechsel aufrechtzuerhalten. Insbesondere Pantothensäure unterstützt zusätzlich eine normale geistige Leistung. Unter anderem sind die Vitamine B2, B9, B12 in ihrer bioaktiven Form vorhanden, um eine optimale Bioverfügbarkeit zu gewährleisten.

Mineralstoffe wie Zink, Selen, Mangan und Chrom spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle im Körper. Zink, Selen und Mangan tragen dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Zink unterstützt darüber hinaus die normale kognitive Funktion, während Chrom vor allem für die Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bekannt ist.

Ein besonderer Bestandteil des Produktes ist das vorhandene Reis-Protein, das eine vielfältige Mischung aus essentiellen und nicht essentiellen Aminosäuren liefert. Während nicht-essentielle Aminosäuren vom Körper hergestellt werden können, müssen essentielle Aminosäuren von außen zugeführt werden.

Weitere Inhaltsstoffe umfassen Alpha-Ketoglutarsäure (AKG), Bromelain, Coenzym Q10, französischer Traubenkern-Extrakt, Lutein, PQQ (MGCPQQ®), Quercetin, reduziertes Glutathion, Resveratrol, R-α-Liponsäure und Curcumin C3 Complex®. Diese sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe runden die Zusammensetzung ideal ab.

NatuGena Mitochondrien Aktivator 44+14 wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Brigitte König entwickelt.

Fragen oder eigene Erfahrungen?

Das Thema wurzelbehandelte Zähne ist komplex und auch noch nicht vollständig verstanden.
Wenn du Fragen hast oder selbst Erfahrungen gemacht hast, freue ich mich über den Austausch!

→ Vielleicht findest du auch in meinen anderen Beiträgen weitere Impulse für deinen Weg.