Ein ausgeglichener Hormonhaushalt ist eine wichtige Voraussetzung für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Das Hormon Estradiol, eine Form des Östrogens, spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern.
Diese Seite bietet fundierte Informationen zur natürlichen Regulation von Estradiol – ergänzt durch persönliche Erfahrungen aus meinem Alltag und meiner Ausbildung im Bereich der Gesundheitsberatung.
Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung oder Therapie. Bitte sprich bei Beschwerden oder Verdacht auf hormonelle Störungen mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Estradiol (E2) ist das wirksamste Östrogen im menschlichen Körper. Es beeinflusst:
Libido, Stimmung und Energie
Knochendichte und Muskelregeneration
Herz-Kreislauf-System
Bei Männern auch das Testosteron-Östrogen-Gleichgewicht
Ein Ungleichgewicht – insbesondere ein Überschuss (Östrogendominanz) – kann sich z. B. in Müdigkeit, Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme oder Libidoverlust äußern.
Meine Motivation & Erfahrungen
Während meiner Ausbildung und Auseinandersetzung mit dem Thema Hormonbalance habe ich beobachtet, wie stark Ernährung, Lebergesundheit und Stressreduktion das Wohlbefinden beeinflussen können. Ich werde auf einer eigenen Seite meine persönlichen Erfahrungen detailliert dokumentieren (Seite im Aufbau)
Estradiol lässt sich durch gezielte Ernährung auf natürliche Weise beeinflussen.
Leinsamen: Binden überschüssiges Estradiol im Darm (täglich 1–2 EL geschrotet)
Brokkoli, Kohl & Rucola: Enthalten Indol-3-Carbinol, fördern die Leberentgiftung
Ballaststoffe: Unterstützen die Östrogenausscheidung
Alkohol & Plastik vermeiden: Beides kann den Östrogenabbau stören
Bitterstoffe (z. B. Mariendistel, Artischocke) regen die Leberfunktion an
Cholin & NAC unterstützen die Zellreinigung
Intervallfasten (z. B. 16:8) fördert die natürliche Hormonbalance
DIM (aus Brokkoli): Fördert den Abbau „starker“ Östrogene in harmlose Formen
Ashwagandha & Rhodiola: Stärken die Stressresistenz
Maca & Traubensilberkerze: Können regulierend auf das Hormonsystem wirken
Cortisolabbau ist essenziell, um Progesteron nicht zu blockieren
Atemübungen, Achtsamkeit & tägliche Bewegung helfen, das hormonelle Gleichgewicht zu stabilisieren
Michal, H. – Biochemie. Elsevier Urban & Fischer.
Genazzani, A. R. et al. – Effects of DHEA on central and peripheral levels of hormones in aging. Menopause Review.
Wuttke, W. et al. – Phytotherapie: Einführung zur Anwendung bei Hormonungleichgewicht. Maturitas, 44(Suppl 1), S3–S12.
Bradlow, H. L. et al. – 2-Hydroxyestrone: the ‘good’ estrogen. Journal of Endocrinology Investigation.
Lampe, J. W. – Spontaneous and controlled dietary modulation of hormone metabolism. Annual Review of Nutrition.
Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung oder Therapie. Bitte sprich bei Beschwerden oder Verdacht auf hormonelle Störungen mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Ich verwende Cookies, um meine Website sicher und benutzerfreundlich zu gestalten.
Mit Ihrer Zustimmung zu den Cookies der Kategorie “Statistiken” kann ich verstehen, was Sie auf meiner Seite wirklich interessiert – und sie gezielt für Sie verbessern.
Mit Ihrer Zustimmung zu den Cookies der Kategorie “Marketing" erlauben Sie z.Zt. lediglich die Absicherung meines Kontaktformulars durch die reCAPTCHA Technologie.