EAV Systemananalyse – Fallbeispiel

Die folgende Fallanalyse beschreibt (anhand meines eigenen Falls) das Vorgehen in der EAV Systemanalyse (basierend auf der EAV – Elektroakupunktur nach Dr. Voll)  und ist gleichermaßen für Sie eine Illustration dessen, wie tiefgreifend dieses Verfahren wirklich ist.

 

 

EAV Systemanalyse - Messung

Die EAV Systemanalyse („Brevis“) misst 73 Punkte an Händen und Füßen. Die Messung geschieht mittels eines entsprechenden Geräts und die Speicherung der Werte erfolgt am PC. 

 

 

Anamnesebogen

Mittels des Anamnesebogens werden so umfangreich wie möglich Informationen über 

  • bestehende Erkrankungen
  • Symptome ohne Einordnung
  • Impfungen
  • Unverträglichkeiten
  • Zahnstatus

ermittelt. 

Anamnesebogen und Testprotokoll dienen als Grundlage für das weitere Vorgehen: eine Strategie, um die gesundheitlichen Probleme des Klienten aus regulativen und naturheilkundlichen Perspektiven einzuschätzen.

EAV Systemanalyse Anamnesebogen (Symbolbild)

Wie schaut das weitere vorgehen in meinem Fall aus?

Im vorliegenden Fall gibt es mehrere Auffälligkeiten:

  1. Kreislauf / Keimdrüsen / Nebenniere: Zeigerabfälle. Insgesamt zeigt sich eine Schwäche im Vergleich mit den übrigen Werten. Summationsmesspunkt aller Arterien / Kiefergelenksthematik / Hormonelle Thematik
  2. Nasennebenhöhle beidseitig hohe Werte -> Hinweis auf Kopfherde
  3. Bindgewebsschwäche -> Yang-Niere (links) ist eher mitläufig, würde bei Bestätigung zu einer Dysrhythmisierung der Verdauungsorgane führen

Vorgehen: Stabilisierung mit Organpräparaten
Auffindung der Präparate:

Einstiegspunkt: Arteria renalis / Arteria suprarenalis