Darmgesundheit - das Zentrum unserer Immunstärke

Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist ein echtes Multitalent. Mit einer Oberfläche so groß wie ein Tennisplatz und einem fein abgestimmten Mikrobiom aus Billionen von Mikroorganismen übernimmt der Darm zentrale Aufgaben für unsere Gesundheit. Besonders spannend: Etwa 70–80 % unseres Immunsystems befinden sich im Darm. Ein gesunder Darm ist also der Schlüssel für ein starkes Immunsystem – und damit für unser allgemeines Wohlbefinden.

Die stille Kraft aus der Mitte

Unsere moderne Lebensweise – geprägt von Stress, hochverarbeiteten Lebensmitteln, Antibiotika und Umweltgiften – kann das empfindliche Gleichgewicht im Darm stören. Die Folge: Verdauungsbeschwerden, chronische Entzündungen, Infektanfälligkeit, Allergien und sogar autoimmunologische Erkrankungen. Der Darm reagiert sensibel – aber zum Glück auch sehr dankbar auf liebevolle Zuwendung.

Darm & Immunsystem – ein starkes Team

Der Darm steht in direktem Kontakt mit der Außenwelt. Alles, was wir zu uns nehmen, passiert zuerst seine sorgfältige Prüfung. Die Darmschleimhaut ist wie ein intelligenter Filter: Sie lässt wertvolle Nährstoffe durch und hält Schadstoffe, Krankheitserreger oder unerwünschte Substanzen zurück. Dabei arbeitet sie eng mit dem darmassoziierten Immunsystem zusammen.

Die Darmflora – auch Mikrobiom genannt – spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern trainiert auch unser Immunsystem, reguliert Entzündungsprozesse und schützt die Darmschleimhaut. Gerät das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht (Dysbiose), können sich Krankheitserreger leichter ausbreiten – das Immunsystem wird geschwächt oder überreizt.

Ganzheitlich denken – individuell handeln

Ein gesunder Darm ist also kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Pflege: Mit einer darmfreundlichen Ernährung, natürlichen Prä- und Probiotika, ausreichend Bewegung, gezieltem Stressabbau und – falls nötig – einer individuell abgestimmten Darmsanierung lässt sich das Gleichgewicht im Darm oft wiederherstellen.

In meiner Praxis werde ich der Darmgesundheit ein besonderes Augenmerk schenken – individuell, fundiert und auf Augenhöhe nach der Devise „Wer den Darm stärkt, stärkt sich selbst – von innen heraus.

Mein persönlicher Umgang mit dem Thema

Im Erfahrungsbericht: wurzelbehandelte Zähne kann man nachlesen, daß mich das Thema Verdauung über Jahre begleitet hat. Im Anschluß erstelle ich auch für das Thema Darmgesundheit eine eigene Seite („Erfahrungsbericht: Darmgesundheit“)

Produkte, die mir helfen

Man kann für die Darmgesundheit auf vielerlei Arten sorgen:

  • schulmedizinische Abklärung. Wenngleich diese Seite eher die naturheilkundlichen Aspekte vorstellen will, darf man selbstverständlich nicht die Bedeutung der Schulmedizin hintan stellen
  • Bestandsaufnahme (Mikrobiomcheck), um gezielt Probleme wie z.B. den „Leaky Gut“ zu identifizieren
  • „die Psyche aufräumen“. Ohne eine therapeutische Betreung wäre es in meinem Fall nur die halbe Miete gewesen. Ich bin hier sehr dankbar, jemanden gefunden zu haben, der mit mir in überschaubarer Zeit meine Probleme mit mir zusammen aufgedeckt hat
  • Ernährung! Hier nun kommen wir zu dem Thema, an welchem jedermann in Eigenverantwortung und langfristig Verbessungen vornehmen kann. Ich werde diesem Thema eine eigene Seite widmen
  • Nahrungsergänzung. Ohne dem Thema Ernährung vorgreifen zu wollen: Es ist schwer! Unsere Lebensmittel sind weit davon entfernt, die absolut notwendigen Bestandteile für unsere Ernährung zu liefern. Dies ist leider eine Folge von Intensivanbau, ausgelaugten Böden und nicht zuletzt auch der Behandlung mit Insektiziden / Fungiziden etc.
    Ich koche fast ausschließlich selbst mit Bio-Produkten, ich verzichte auf jegliche sogenannte hochverarbeitete Lebensmittel. Darüberhinaus unterstütze ich meine Verdauung aufgrund meiner Vergangenheit mit diversen Präparaten

Transparenzhinweis:
Auf dieser Seite teile ich persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse aus meiner eigenen Gesundheitsreise. Die genannten Produkte nutze ich selbst und empfehle sie aus Überzeugung. Einige der Links sind sogenannte Affiliate-Links – wenn du darüber bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

VITALITY Darmelixier

Wie funktioniert das Vitality Darmelixier?

Die Ausscheidung von Nahrungsresten, Schlacken und Abfallstoffen kann durch die gezielte Zufuhr ausgewählter Pflanzen und Kräuter unterstützt werden. Vitality Darmelixier vereint zur Unterstützung und Erleichterung der Verdauung die geballte Pflanzenkraft aus Dillfrüchten, Fenchel, Hagebutten, Himbeerblättern, Ingwer, Oreganum, Rosmarinblättern, Salbeiblättern und Thymian. Darüber hinaus enthält Vitality Darmelixier Heidelbeeren, Holunderblüten, Olivenblatt- und Traubenkernextrakt – allesamt Pflanzen mit natürlichen antioxidativen Eigenschaften: Unsere stressige Lebensweise und die Fehlernährung tragen dazu bei, dass sich in unserem Körper eine viel zu hohe Konzentration an freien Radikalen bildet. Durch diese kommt es in unserem Körper zu einem Oxidationsvorgang, der ähnlich vor sich geht, wie wenn Metallteilchen rosten. Dass dies den Zellen schadet, versteht sich von selbst. Antioxidantien verhindern auf natürliche Weise – so können freie Radikale im Körper keinen Schaden anrichten. Das Besondere am Vitality Darmelixier ist, dass die wertvolle Kräuter- und Pflanzenmischung von den enthaltenen 31 natürlichen Mikroorganismen fermentiert wird. Dieser Prozess gewährleistet eine sehr gute Bioverfügbarkeit der Pflanzenstoffe – das bedeutet, dass der Körper diese wunderbar aufnehmen kann.

Warum enthält Vitality Darmelixier Kräuterauszüge?

Die verwendeten Kräuterextrakte enthalten nicht nur Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, sondern vor allem pflanzliche Schutzstoffe – die sogenannten Flavonoide. Flavonoide werden in die Gruppe der vitamin-ähnlichen Stoffe eingeordnet. Erst durch sie entfalten Vitamine überhaupt ihre Wirkung, speziell ihre anti-oxidative Wirkung. Antioxidantien verhindern, dass aggressive freie Radikale im Körper Schaden anrichten können.

Unsere stressige Lebensweise und die Fehlernährung tragen dazu bei, dass sich in unserem Körper eine viel zu hohe Konzentration an freien Radikalen bildet.

Freie Radikale

Durch sie kommt es in unserem Körper zu einem Oxidationsvorgang, der ähnlich vor sich geht, wie wenn Metallteilchen rosten. Dass dies den Zellen schadet, versteht sich von selbst. Die verwendeten Kräuterextrakte enthalten nicht nur Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, sondern vor allem pflanzliche Schutzstoffe. Die Flavonoide jener Kräuterextrakte, die Vitality Darmelixier enthält, sind in der Lage „freie Radikale“ unschädlich zu machen und können so einen positiven Einfluss auf den Alterungsprozess nehmen. Diese Pflanzenstoffe besitzen eine exzellente Bioverfügbarkeit, das bedeutet, dass ihre Wirkstoffe vom Körper aufgenommen werden können und unseren Stoffwechsel positiv beeinflussen. Die Natur schützt uns mit dem Besten, das sie zu bieten hat!

Für wen ist das Vitality Darmelixier geeignet?

Unser allgemeines Wohlbefinden ist wesentlich davon abhängig, wie gut die Ausscheidung von Nahrungsresten, Schlacken und Abfallstoffen aus dem Körper funktioniert: Denn in Folge von ungesunder Ernährung und zu wenig Bewegung können sich Nahrungsreste und Abfallstoffe zwischen den Darmzotten absetzen. Dies kann zu Gärungs- und Fäulnisprozessen führen – es entstehen Giftstoffe, die den Organismus belasten. Wir fühlen uns rundum nicht mehr wohl und die Belastung des Körpers mit schädlichen Stoffen spiegelt sich u.a. auf der Haut und in der Laune wider. Das Vitality Darmelixier aktiviert die Verdauung und damit die Entschlackung auf natürliche Weise.        

Symbolgrafik zu Intervallfasten als natürliche Methode zur Gewichtsregulation und Gesundheit

N-Zyma­rase Intest

Enzyme gehören neben den Vitaminen und Hormonen zu den Biokatalysatoren. Ihre Aufgabe ist die Steuerung aller chemischen Umsetzungen im Körper. Wichtige Stoffwechselprozesse werden durch Enzyme gezielt angetrieben und essentiell beschleunigt. Enzyme wirken im Körper auf vielfältige Weise sehr differenziert. Hervorzuheben ist Ihre Aufgabe bei der Nahrungsaufnahme, da die Nährstoffe von den spezialisierten Verdauungsenzymen funktional aufgespalten werden. Dadurch kann der Organismus die Nahrungsbestandteile effektiv verstoffwechseln.

N-Zymarase Intest wird aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen. Der Enzymkomplex beinhaltet die Enzyme Papain (aus Papaya), Bromelain (aus Ananas) und weitere verdauungsspezialisierte Enzyme.

NatuGena N-Zymarase Intest mit Papain und Bromelain

N-Zymarase® Inflam

Enzyme spalten nicht nur Nahrung – Systemische Enzymanwendung

N-Zymarase® Inflam ist ein einzigartiger Enzym-Komplex mit besonderem Einsatzgebiet. Das Produkt enthält neben Trypsin, Chymotrypsin und Rutin, auch Bromelain und Papain in magensaftresistenten Kapseln. Es wird empfohlen, die Kapsel außerhalb der Mahlzeiten zu verzehren, um zu vermeiden, dass die Enzyme mit der Nahrung abreagieren.
 
In der Medizin finden sich vielfältige Anwendungen von systemisch wirkenden Enzymen. Diese werden seit langem auf Grund einer Vielfalt von Wirksamkeiten der Körperfunktionen und möglicher Potentiale untersucht. Ohne Nahrung im Magen können sie leichter ins Blut aufgenommen werden und an den benötigten Stellen im Körper ihre Wirkung entfalten, weshalb der Verzehr außerhalb der Mahlzeiten angedacht ist.

N-Zymarase® Inflam zeichnet sich durch seine magensaftresistenten Kapseln aus, die die Enzyme vor dem vorzeitigen Abbau im sauren Milieu des Magens schützen. Die spezielle Kapseltechnologie ermöglicht es den Enzymen, den Magen unbeschadet zu passieren und sich erst im alkalischen Milieu des Dünndarms zu entfalten. Dadurch wird die Bioverfügbarkeit der Enzyme erhöht.

Welche Funktionen haben Enzyme?

Enzyme sind natürliche Katalysatoren, die wesentliche Stoffwechselprozesse in unserem Körper steuern und beschleunigen. Sie spielen eine zentrale Rolle beim Zerlegen von großen Molekülen in kleinere, leichter verwertbare Teile und sind besonders bekannt für ihre Fähigkeit, Proteine zu spalten. Dieser Vorgang ist entscheidend für zahlreiche Funktionen in unserem Organismus.

Unser Körper verfügt über ein ausgeklügeltes System, um sich vor externen Bedrohungen wie Bakterien oder Fremdkörpern zu schützen. Eine der ersten Reaktionen auf solche Bedrohungen ist oft eine Entzündung, die als natürliche Abwehrreaktion des Immunsystems fungiert. Enzyme unterstützen diesen Prozess, indem sie helfen, Proteine zu spalten, die im Rahmen von Abwehrreaktionen eine Rolle spielen. Durch ihre Fähigkeit, chemische Reaktionen im Körper effizienter zu machen, tragen Enzyme dazu bei, dass unser Körper reibungslos funktionieren kann.

Welche Enzyme sind enthalten?

Der N-Zymarase® Inflam Komplex beinhaltet die natürlichen Enzyme Trypsin und Chymotrypsin. Diese Enzyme sind bekannt für ihre Fähigkeit, Proteine zu spalten und findet breite, sowie spezifische Anwendung in verschiedenen biologischen Prozessen.

Trypsin ist eine Serinprotease und ein Verdauungsenzym, das im Dünndarm Chymotrypsinogen zu Chymotrypsin aktiviert. Chymotrypsin ist ein Verdauungsenzym und spaltet bevorzugt die aromatischen Aminosäuren (Phenylalanin, Tyrosin, Tryptophan). 
 
Ergänzt wird der Enzymkomplex durch die proteolytischen Enzyme Bromelain, gewonnen aus Ananas, und Papain, gewonnen aus Papaya. 

Mit 400 mg Bromelain pro Tagesdosis, gewonnen aus dem Saft und den Stämmen der Ananas, bringt ein Stück tropischer Vielfalt in unseren Enzym-Komplex. Diese Frucht, die ursprünglich aus den Regionen Südamerikas stammt, wurde von den Ureinwohnern nicht nur wegen ihres süßen Geschmacks geschätzt, sondern auch für ihre unterstützenden Eigenschaften bei der Verdauung.

Papain, aus der tropischen Papaya gewonnen, wurde bereits von den Maya genutzt, um die Verdauung zu unterstützen und ist ebenfalls ein integraler Bestandteil unseres Enzym-Komplexes.

Papain ist ein proteolytisches Enzym, das systemisch im Körper wirken kann. Wie andere proteolytische Enzyme kann es über die Darmschleimhaut aufgenommen werden und im Blut an sogenannte Antiproteasen bindenDieser Vorgang ist wichtig, um eine unkontrollierte proteolytische Wirkung im Körper zu unterbinden und körpereigenes Gewebe zu schützen

Abgerundet wird der Enzymkomplex mit Sophora-Japonica-Extrakt, der Rutin enthält. Rutin, ein gelb gefärbtes Flavonoid, wird aus dem Japanischen Schnurbaum (Sophora japonica) gewonnen. Als sekundärer Pflanzenstoff ist Rutin nicht nur für die Farbgebung von Blüten und Blättern verantwortlich, sondern auch für den Schutz der Pflanzen vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Mikroorganismen. Rutin wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin wegen seiner vielfältigen positiven Eigenschaften geschätzt. N -Zymarase® Inflam enthält 300 mg Rutin pro Tagesdosis.

N-Zymarase® Inflam: innovative Unterstützung durch natürliche Enzyme und Pflanzenstoffe bei Belastungen

N-Zymarase® Inflam vereint wertvolle Enzyme und Pflanzenstoffe in einer speziellen magensaftresistenten Kapsel, um den Körper in seiner natürlichen Funktion zu unterstützen. Die sorgfältig abgestimmte Formel aus Bromelain, Papain, Trypsin, Chymotrypsin und Rutin ist darauf ausgelegt, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und die körpereigene Reaktion auf alltägliche Belastungen zu unterstützen. 

NatuGena N-Zymarase Inflam mit Enzymkomplex

MyrrheAktiv

  • MyrrheAktiv enthält 350 mg Myrrhe- (10:1) und 300 mg Schwarzkümmel-Extrakt (4:1)
  • Myrrhe wurde 2021 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt
  • Ergänzt durch Boswellia- und Kamillenblüten-Extrakt
  • höchste Rohstoffqualität aus deutscher Herstellung
NatuGena Myrrhe Aktiv mit Myrrhe und Schwarzkümmel